Stageseminar für chemisch-technische Laborassistenten

06.Juni bis 23.Juni 2007


WOCHE 1

Zeit/ Ort

Inhalt

Anreise
Mittwoch
06.06.07

Nachmittag

Begrüßung der Teilnehmer in Nürnberg

Nachbarschaftshaus Gostenhof,Adam-Klein-Str.6

Donnerst.
Feiertag
07.06.07

09:30 - 12:00

 

Informationen zum Seminarverlauf; Einteilung der Praktikumgruppen, Informationen zu Nürnberg (öffentliche Verkehrsmittel, where-to-go: Museen, Kultur und Freizeitmöglichkeiten)

 

13:00 - 16:00

Stadtführung mit Lunchgelegenheit; Stadtspiel und Auswertung

Freitag

08.06.07

09:00 - 12:15

 
12:15 – 13:15

13:30 – 15:00

Berufsspezifischer Deutschunterricht (3 UStd.)


Lunchpause

Berufsspezifischer Deutschunterricht (1,5 UStd.)

Samstag
09.06.07

Freizeit mit den Begleitlehrern, z. B. Palm Beach

Sonntag
10.06.07

ganztags

Gastfamilientag

WOCHE 2

Zeit/ Ort

Gemeinsame Gestaltung mit der Abschlussklasse Chemielaboranten an der Berufsschule 8 Nürnberg

Montag
11.06.07

09:00 - 12:00

 

 

 

12:00 – 13:00

13:30 – 16:00

Einführung Berufsschule B8/ Fachbereich Chemielaboranten/ Vorstellung der Projektthemen „Wasser als Grundnahrungsmittel – Vergleichende Analysen: Wasser in Nürnberg – Wasser in Bozen (Woche 2)“ und  „Analyse fränkischer Lebensmittel – Vergleichende Analysen mit Lebensmitteln aus Südtirol (Woche 3)“ Bildung von Arbeitsgruppen, Verteilung der Arbeitspakete an die Teilnehmer

 Lunchpause

Laborarbeit B 8: Wasseranalyse Bozen

Dienstag
12.06.07

09:00 - 12:00

 12:00 – 13:00

 13:30 – 16:00

Laborarbeit B 8: Wasseranalyse Bozen

Lunchpause

Laborarbeit B 8: Wasseranalyse Bozen

Mittwoch
13.06.07

09:00 - 16:00

 

12:00 – 13:00

Führung Wasserwerk Mühlhof, Führung Wasserwerk Hammer und Industriemuseum

Einholen von Wasserproben an festgelegten Entnahmestellen, Fachwortschatz Deutsch

Lunchpause

Donnerst.
14.06.07

09:00 - 12:00

 12:00 – 13:00

 13:30 – 16:00

Laborarbeit B 8: Wasseranalyse Nürnberg

 Lunchpause

 Laborarbeit B 8: Wasseranalyse Nürnberg

Freitag
15.06.07

09:00 - 12:00


12:00 – 13:00

13:15 – 16:30

Laborarbeit B 8: Vergleichende Zusammenführung der Wasseranalysen

Lunchpause

Plenum und DAF Fachsprache Labor im Labor der B8, Vorbereitung der Dokumentation (3 UStd.)

Samstag
16.06.07

ganztags

Freizeit nach Wahl, z. B. Dokuzentrum, Sealife, Dutzendteich etc.

Sonntag
17.06.07

ganztags

Gastfamilientag

WOCHE 3

Zeit/ Ort

Inhalt

Montag
18.06.07

09:00 - 12:15

12:15 – 13:15

13:30 – 16:00

Laborarbeit B 8 mit integriertem berufsspezifischen Deutschunterricht DAF (3 UStd.): Analyse Lebensmittel im Ländervergleich

Lunchpause

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Führung

Dienstag
19.06.07

09:00 - 12:00


12:00 – 13:00

13:30 – 16:00

Laborarbeit B 8: Analyse Lebensmittel im Ländervergleich

Lunchpause

Laborarbeit B 8: Analyse Lebensmittel im Ländervergleich

Mittwoch
20.06.07

09:00 - 12:00


12:00 – 13:00

13:30 – 16:00

Laborarbeit B 8: Analyse Lebensmittel im Ländervergleich

Lunchpause

Laborarbeit B 8: Zusammenführung bisheriger Ergebnisse, Diskussion Deutsch (2,5 Ustd.)

Donnerst.
21.06.07

09:00 - 12:15


12:15 – 13:15

13:30 – 16:00

Laborarbeit B 8: Analyse Lebensmittel im Ländervergleich

Lunchpause

Laborarbeit B 8: Analyse Lebensmittel im Ländervergleich

Freitag
22.06.07

09:00 - 12:15



12:15 – 13:15

13:30 – 16:45

Laborarbeit B 8: Zusammenführung aller Ergebnisse, Vorbereitung der Dokumentation mit integriertem Deutschunterricht (3 Ustd.)

Lunchpause

Plenum und DAF IT Aufbereitung der Projektergebnisse (3 UStd.)

Samstag
23.06.07

ganztags

Freizeit nach Wahl, z. B. Dokuzentrum, Sealife, Dutzendteich

Sonntag
24.06.07

ganztags

Gastfamilientag

Optional Abschiedsessen am Abend

Laborarbeit/ Projektarbeit

In Kooperation mit der Berufsschule/ Fachbereich Chemielaboranten werden die Teilnehmer ihre Kenntnisse im Rahmen einer Projektarbeit im schuleigenen Labor in die praktische Umsetzung bringen.

Begleitender Fachunterricht Deutsch, 36 Unterrichtsstunden insgesamt

Der berufsspezifische Deutschunterricht hat zum Ziel, die SchülerInnen auf die jeweiligen Führungen und Fachvorträge mit dem Schwerpunkt auf die deutsche Fachsprache vorzubereiten, Fragenkataloge zu entwickeln sowie Richtlinien für drei Gruppenreferate zu erstellen, die am Ende des Seminars vorgetragen, diskutiert und bewertet in den Seminarbericht der Gruppe eingebaut werden.

Themen können sein: Wasseranalyse und –reinigung (Gruppe: Wasser), Emissionen und Feinstaub (Gruppe: Luft); Lebensmittelkontrolle (Gruppe: Lebensmittel); Richtlinien, Projekte, gesetzliche Bestimmungen, Berufsfelder, Ausbildung in Deutschland.